ProOikos Spektrum:
Von Biodiversität bis Zukunftsvisionen
- Biodiversitätserhebungen Höherer und Niederer Pflanzen
- aquatische und terrestrische Biotope
- Analysen nach EU-WRRL (insb. Phytobenthos, Diatomeen, Cyanobakterien, Algen)
- Immissionsmonitoring nach VDI / DIN
- Mikroklimamessungen, Klimawandelfolgen
- Fotosynthesemessungen (u.a. CO2-Gaswechsel, Chlorophyll a Fluoreszenz)
- Stoffkreisläufe mittels Stabile Isotopen (13C, 15N, 18O)
- Consulting in den Bereichen Phykologie, Lichenologie, Bryologie
- Algenbiotechnologie (industrielle Symbiose), Bioökonomie
- Umweltbildung (u.a. MINT, Gewässer, Wald, Tropen, Ökologie, Biostatistik, Bioverfahrenstechnik)
- Projektdesign und -beratung
- ökologische Gebäudebegrünung
- Klimaangepasstes Bauen und Vernetzen (urbane Symbiose)
- Wissenschaftliche Begleitforschung
Zu Wasser und zu Land mit dem Blick für‘s Kleine
Aquatischen und terrestrische Cyanobakterien, Algen, Flechten und Moose – sogenannte Kryptogame (Niedere Pflanzen) – weisen zu Höheren Pflanzen (Samenpflanzen) eine andere Überlebensstrategie auf. Sie eignen sich daher besonders sowohl als Indikatoren für Umweltstörungen als auch zu innovativen Biomaterialien in Bioökonomie bis Umweltschutz.
Kryptogame besitzen keine Wurzeln, sind häufig mikroskopisch klein und sind zum größten Teil Austrockungstolerant. Insbesondere aber sind Kryptogame unabhängig von einer permanenten Wasserzufuhr und anstatt wie Höhere Pflanzen zu welken und abzusterben, gehen sie während des Austrockungsprozesses in einen physiologisch inaktiven Zustand über. Dieser wird nach Zufuhr von Wasser (z.B. Regen oder Luftfeuchtigkeit) wieder aktiviert und der Stoffwechsel damit wiederbelebt. Durch diese Lebensstrategie besiedeln sie Extremstandorte, die Höhere Pflanzen nicht überleben können, und reagieren besonders differenziert auf Umwelteinflüsse wie z.B. die Luft- und Wasserqualität. Kryptogamen können daher als Indikatoren und Frühwarnsystem genutzt werden, da sie besonders sensibel auf Änderungen der Luft- und Wasserqualität reagieren.
Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur, Tafel 84, 1904
Auszug:
Auszug:
Für Ihre Forschungs- & Entwicklungsprojekte suchen Sie einen kompetenten Experten mit einem breiten Methodenspektrum?
Sie möchten Ihre Studien oder Produktentwicklungen erfahrenen und qualifizierten Wissenschaftlern anvertrauen?
Sie benötigen unabhängige Beratung?
Vertrauen Sie unseren langjährigen wissenschaftlichen und methodischen Expertisen in Ökologie, Biodiversität und Physiologie. Wir begleiten wissenschaftliche Studien namhafter Unternehmen und sind Kooperationspartner für Forschungsinstitute und Hochschulen.
Sowohl in situ (Freiland) als auch in unserem Umweltlabor können wir ein sehr breites Spektrum an Untersuchungen der Artendiversität und Physiologie von Kryptogamen vornehmen. Ihre Projekte und Produktentwicklungen werden von uns wissenschaftlich begleitet. Wir erstellen fundierte Auswertungen und Gutachten auf dem aktuellen Stand der Forschung.
Fragen? Beratung? Weitere Informationen?
Dipl. Biol. Tanja Lakatos
Dr. rer. nat. Michael Lakatos
E-Mail